Portugals Norden – wo alles begann
Entdeckungsreise zu wenig bekannten Landschaften und Orten
Reiseprogramm
1. Tag: Anreise, früher Direktflug von Stuttgart nach Porto; Altstadtprogramm in Porto sowie einstündige Bootsfahrt auf dem Duero vom historischen Zentrum bis zur Atlantik-Mündung; Fahrt nach Braga (2 Übernachtungen mitten in der Altstadt)
2. Tag: Braga, die Hauptstadt der Minho-Region bietet einmalige Sehenswürdigkeiten aus mehr als 2000 Jahren Geschichte, u.a. die älteste Kathedrale Portugals und das Heiligtum von Bom Jesus in herrlicher Umgebung vor den Toren der Stadt
3. Tag: Fahrt zum nächsten Etappenort Arcos de Valdevez (2 Nächte); Besuch des mittelalterlich geprägten Ponte de Lima, dem ältestem Ort Portugals sowie flussaufwärts das schöne Ponte da Barca mit seinem aristokratischen Baubestand
4. Tag: Die Kleinstadt Arcos de Valdevez bewahrt den ganzen Charme, der für diese grüne, nördlichste Region Portugals typisch ist; Terrassenlandschaft und Dorf von Sistelo sowie 2-3 stündige Wanderung (leicht) entlang des Flusses Vez
5. Tag: Durch die Landschaften der Nationalparks Peneda-Gerès zum neuen Quartier im Nationalpark Gerès (1 Nacht); Besuch der Kornspeicher von Soajo im Grenzland zu Galicien sowie des urigen 160 Einwohner-Dorfes Pitoes das Junias; kleine Wanderung zur Klosterruine Santa Maria
6. Tag: Besuch der historischen Orte Chaves (u.a. römische Therme) und Mirandela mit seinen mittelalterlichen Brücken über den Fluss Tua; Spaziergang am Fluss und Fahrt bis zum 3200 Einwohner Städtchen Vila Nova de Foz Coa (2 Nächte)
7. Tag: Vila Nova liegt in der schönen Weinbauregion des Alto Douro (Welterbe) und ist außerdem für seine prähistorischen Felsgravuren (Welterbe) bekannt; des Weiteren die bronze-zeitlichen bis römischen Ruinen von Freixo de Numao
8. Tag: Nach Proenca-a-Nova (1 Nacht); Besuch zweier historischer Granit-Dörfer in herrlicher Landschaft: Sortelha und Monsanto - ersteres innerhalb einer Burganlage, das andere so besonders, dass es mehrfach als Filmkulisse diente
9. Tag: Mit den letzten drei Nächten auf einem schönen Landgut bei Gradil nördlich von Lissabon, verlassen wir den Norden zur Mitte hin; auf der Fahrt Besuch der Tempelritterburg von Almourol auf einer Felsinsel inmitten des Tejo und der Altstadt von Santarém mit den für Portugal typischen, blau-weißen Azulejos in der alten Markthalle
10. Tag: Panoramatour Lissabon - mit einigen Sehenswürdigkeiten, die nicht im Programm unserer klassischen Portugal-Rundreise enthalten sind - über Belém und die Brücke des 25. April zur imposanten Christus Statue am Südufer des Tejo mit herrlichem Blick über Lissabon bis zum Atlantik
11. Tag: Die Kleinstadt Mafra, 40 km von Lissabon entfernt, birgt den größten Kloster-Komplex Europas, bestehend aus Kloster, Basilika, Palast, Jagdwald und wurde 2019 zum Welterbe erklärt; umfangreiche Besichtigungen sowie Wanderung im wunderschönen Wald von Mafra.
12. Tag: Heimreise Lissabon - Stuttgart