Köln
Die Metropole am Rhein und Umgebung
Allgemeines
3 Tage Studienreise nach Köln und Umgebung ...für Schwaben und Zugereiste
In über 2000 Jahren wechselvoller Geschichte hat die Stadt am Rhein vieles erlebt, wovon ihre Mauern und so manche Kuriosität erzählen: Angefangen von den Zeugen aus römischer Zeit, über monumentale Bauten aus ihrer Blütezeit im Mittelalter bis hin zum absoluten Tiefpunkt, dem 2.Weltkrieg.
Aber Köln wäre nicht Köln, wenn die Stadt sich nicht auch von schweren Schicksalsschlägen wieder erholt hätte. Hierzu trägt nicht zuletzt die rheinische Lebensart bei. Diese lässt sich am besten mit typischen Floskeln auf kölschem Dialekt widergeben: „Et kütt wie et kütt“ (es kommt wie es kommt), oder „levve un levve losse“ (leben und leben lassen). Nicht umsonst ist Köln Karnevalshochburg Nr. 1 in Deutschland.
Obwohl Köln keine Weltstadt ist, die sich mit London, Paris oder gar New York messen könnte, beherbergt sie doch einige Superlative, die ihresgleichen woanders vergeblich suchen: Neben dem größten gotischen Gebäude hatte die freie Reichsstadt im Mittelalter auch die mächtigste Stadtbefestigung der Erde. In Köln steht das älteste Hochhaus des europäischen Kontinents und es befinden sich mehr Brauereien innerhalb der Stadt als anderswo – auch dies ist ein Weltrekord, der Eingang ins Guinness Buch der Rekorde fand.
Heute ist Köln moderne Medien- und Shopping-Metropole mit den meisten Radio- und Fernsehanstalten Deutschlands. Außerhalb der Stadt sind die größten, von Menschen geschaffenen Löcher (Braunkohle-Tagebaue) mit den gigantischsten Schaufelradbaggern der Erde zu bestaunen.
Lernen Sie die lebendige Stadt mit all ihren Facetten kennen, vom römischen Abwasserkanal bis zur Architektur des 21. Jahrhunderts, von typischen Brauereigaststätten bis zum gewaltigsten Bauwerk Deutschlands, dem Kölner Dom, der hier als beste Verbindung in den Himmel angesehen wird. Rheinischer Frohsinn und kölsche Lebensart erwarten Sie.
Termin

3 Tage
für Gruppen ab 7 Personen nach Absprache
Downloads
Reiseprospekt (215 KB)